Über unsere Schule
Schuljahr 2024/2025
Hier finden Sie aktuelle Einblicke in unseren Schulalltag.
Vielen Dank für Ihr Interesse!__________________________________________________________
Kükenprojekt der dritten Klassen
Zum Thema Nutztiere beschäftigten sich die dritten Klassen umfassend mit dem Huhn und dem Kreislauf "Vom Huhn zum Ei".
Mit Hilfe einer Brutmaschine konnten in der Schule 16 Eier gebrütet werden. Nach sieben und vierzehn Tagen durchleuchteten die Kinder dann die Eier und sortierten unbefruchtete Eier aus. Ab dem 21. Tag wurde es richtig spannend - so langsam sollten die Küken schlüpfen! Und tatsächlich: nach und nach kamen die kleinen Küken aus den Eiern. Nachdem sie trocken waren, wurden sie dann unter eine Wärmelampe gesetzt und fleißig gefüttert.
Ein ganz interessantes Projekt, was wir so schnell nicht vergessen werden.
 
 
 
 
__________________________________________________________
Sport frei! - Grundschulsportfest in Eisenach
Am 19.06.2025 ging es für unsere besten Sportler und Sportlerinnen des diesjährigen Sportfestes nach Eisenach in das Wartburgstadion zum Grundschulsportfest. Dort trafen sich Schüler und Schülerinnen der Grundschule, um gegeneinander in leichtathletischen Disziplinen anzutreten.
Dabei arbeiteten die Kinder als Team zusammen, denn nur die Wertung der Gruppe war am Ende ausschlaggebend für die Platzierung.
Die Kinder der Breitenbergschule konnten mit Schnelligkeit und Muskelkraft den dritten Platz für sich gewinnen und verdienten somit eine Urkunde, Medaillen sowie einen Pokal.
                                    
Einen herzlichen Glückwunsch an alle Sportler und Sportlerinnen (Samuel Riede, Paul Deußing, Merle Schönewald, Mia Gueerra, Matti Reich, Marilena Christ, Mila Tröbs, Aron Seckelmann, Til Rüger, Mayla Schumann, Lara Kaiser und Aron Osswald) für diesen gelungenen Wettkampf!__________________________________________________________
Fair - Fairness - Fairplay
Unter dem Motto „Fair-Fairness-Fairplay“ fand am Mittwoch, den 18.06.2025, das diesjährige Schulfest an der Breitenbergschule Ruhla statt.
Als Einstimmung auf das Schulfest nahm die Breitenbergschule bereits am Fairplay Soccerturnier teil, wo den Kindern entsprechende Regeln nähergebracht wurden. In der Schule führten die Klassen ebenfalls ein Coaching zum Thema Fairplay durch.
Am Tag des Schulfestes wurden verschiedene Stationen vor dem Schulgelände, auf dem Schulhof und im Gebäude aufgebaut. Passend zum Motto gab es für Klein und Groß verschiedene Angebote, die sowohl sportliche Fähigkeiten, viel Geschick aber auch Teambereitschaft und Fairness abverlangten. So konnten die Besucher sich im Tischtennis, im Paeyball, beim Zielschießen oder auch im Soccer-Turnier ausprobieren. Neben reinen Spielpunkten wurden immer auch Fairnesspunkte dazu addiert, um die Sieger der Partie zu krönen.
Wer eine Pause vom Spiel brauchte, konnte über den Flohmarkt schlendern oder die Kunstaustellung im Schulhaus bewundern. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt. Von Eis, Kuchen und Kaffee bis hin zu erfrischenden Getränken oder Bratwurst – für Jeden war etwas dabei.
Auch ein Bühnenprogramm durfte nicht fehlen. Zu Beginn ließ Frau Schnell das Schuljahr Revue passieren und bedankte sich bei allen Mithelfenden. Frau von Roda studierte mit ihrer Tanzgruppe tolle Choreografien ein, die die Kinder auf der Bühne präsentierten. Der Förderverein stellte die Förderungen des Jahres dar und überreichte jeder Klasse zwei neue Klassenbälle als Symbolbild für die Geschenke des Schuljahres. Gegen 18 Uhr endete das gelungene Schulfest.
Einen großen Dank an alle helfenden Eltern und Großeltern!
Vielen Dank für die organisatorische und finanzielle Unterstützung des Fördervereins!
Weiteren Dank gilt allen Sponsoren, der Feuerwehr, allen Mitarbeitenden des Teams der Breitenbergschule sowie dem Kindergarten Ruhla ohne deren Zusammenarbeit diese Feier nicht möglich gewesen wäre.__________________________________________________________
Gesundes Schulfrühstück
Am Donnerstag, den 15.05.2025, fand das jährliche gesunde Schulfrühstück statt.
Um 7.30 Uhr startete die Vorbereitung in den Klassen.
Klassenstufe 1 hat fleißig Milchgetränke vorbereitet. Sowohl mit Kuh- als auch Hafermilch sind leckere Milchshakes aus Obst entstanden. Auch Säfte und Smoothies wurden hergerichtet.
Klassenstufe 2 bereitete herzhafte und süße Quarkvariationen vor.
Klassenstufe 3 schmierte ausdauernd Brote und richtete auf diesen lustige Brotgesichter mit Gemüse und frischen Kräutern an.
Klassenstufe 4 steckte verschiedenes Obst und Gemüse zu Snackspießen zusammen.
Nachdem die Vorbereitung abgeschlossen und das Buffet angerichtet war, konnten sich alle Kinder gestaffelt bedienen und von allen Leckereien kosten.
Die Ausgaben für die Lebensmittel hat der Förderverein übernommen.
Einen großen Dank für die finanzielle Unterstützung des Fördervereins sowie die Hilfe einiger Eltern, ohne die der Tag in diesem Rahmen nicht möglich gewesen wäre.
 
 
 
 
__________________________________________________________
Landesfinale Crosslauf
Am 13.05.2025 fand ebenfalls an der Schanzenanlage Ruhla das Landesfinale Crosslauf statt.
Sechs Schüler und Schülerinnen vertraten unsere Schule sehr erfolgreich. Von 24 Schulen aus ganz Thüringen belegte die Breitenbergschule einen starken 8. Platz.
__________________________________________________________
Crosslauf der Breitenbergschule
Am 08.05.2025 fand der Frühjahrscrosslauf der Breitenbergschule an der Schanzenanlage statt.
Bei herrlichem Wetter liefen alle Schüler und Schülerinnen eine Waldrunde und strengten sich tüchtig an. Unser Dank gilt hier besonders Herrn Baacke und seinem Wintersport-Team. Vorbildlich wurde die Strecke präpariert und auch die Urkunden wurden vorbereitet.__________________________________________________________
Theaterfahrt nach Eisenach
Am Mittwoch, den 07.05.2025, fand unsere alljährliche Theaterfahrt in das Landestheater Eisenach statt.
Die gesamte Schule brach nach der zweiten Stunde auf, um sich "Die kleine Hexe" anzuschauen.Begeistert verfolgten Klein und Groß die Geschichte der kleinen Hexe, die endlich auf dem Blocksberg mit den großen Hexen die Walpurgisnacht feiern will.
Doch das heimliche Besuchen des Hexentanzes für die junge Hexe hat Konsequenzen. Als Strafe muss sie ein Jahr lang alle Hexenregeln und -sprüche auswendig lernen, um die finale Prüfung zur Walpurgisnacht zu bestehen.
Gespannt konnten wir ihrer Zaubergeschichte folgen und einige Zaubertricks und Effekte bewundern.Ein gelungener Ausflug, der absolut ein Besuch wert ist!
__________________________________________________________
Ein dreifaches "Breitenberg Helau!"
Mit diesem Spruch feierte die gesamte Grundschule am 27.02.2025 in der Schule Fasching.
Am Morgen kamen die Kinder in ihren tollen Kostümen normal zu Unterrichtsbeginn in die Schule. Jede Klasse gestaltete dann individuell die ersten beiden Stunden - natürlich ganz unter dem Motto "Fasching".
Mit einem leckeren Faschingsfrühstück wurde sich gestärkt für den kunterbunten und lustigen Tag, der bevorstand. Natürlich durfte da traditionell der Pfannkuchen nicht fehlen. Dank des Fördervereins konnte jedes Kind nach seinem Frühstücksbrot die Leckerei genießen. Vielen Dank dafür!
Anschließend sollte es zur großen Feierstunde in die Turnhalle gehen. Dort angekommen mussten die Kinder durch einen kleinen und aufregenden Parkour, um in die Festhalle zu gelangen. Nach einer Begrüßung folgte die Modenschau, wo die Kostüme der Schüler und Schülerinnen mit passender Musik präsentiert wurden. Anschließend tanzten Frau Plöger und Frau Töpfer den Tanz zu "Hab ´ne Tante aus Marokko" vor, sodass alle Kinder mitmachen konnten.
Viel Spaß, gute Laune und Luftballons schmückten den Tag. Die Schüler und Schülerinnen durften sich bei lustigen Spielen austoben und die Sieger wurden immer mit einem dreifachen "Breitenberg Helau!" ausgezeichnet. Von Polonaise bis zum Balltanz war für Klein und Groß etwas dabei.
Nach der großen Feierei ging es zurück zur Schule, wo sich mit einem Mittagessen ordentlich gestärkt wurde.
Für die Hortkinder folgte dann am Nachmittag ein ebenfalls kunterbuntes Programm voller Lachen und Abenteuer.
Vielen Dank an alle Helfer und der Unterstützung des Fördervereins, ohne die dieser gelungene Tag nicht möglich gewesen wäre.
 
 
__________________________________________________________
Lesenacht der dritten Klassen am 12.12.2024
Am Donnerstagabend konnte man hinter den Fenstern mancher Klassenzimmer in unserer Schule einige Taschenlampen flackern sehen.
Die Jahrgangsstufe 3 hat sich mal wieder zur Lesenacht getroffen.
In den Klassenräumen wurden Tische und Stühle zur Seite gerückt und die Eltern haben mitgeholfen, dass jeder ein gemütliches Lager für die Nacht bekommt.Auf der Wunschliste für das Abendessen stand Pizza in vielerlei Variationen. Doch bevor es an das Abendessen ging, gab es noch ein kleines Programm.
Mit dem Nachtwächter von Ruhla haben wir eine Nachtwanderung mit Taschenlampen gemacht. Wir konnten spannenden Geschichten von früher lauschen, geheime Ecken erkunden sowie der alten Sprache auf den Grund gehen. Nach diesem Abenteuer gab es dann Abendessen im Speiseraum. Anschließend zogen sich die Kinder ihre Schlafanzüge an und krabbelten langsam in ihre kuscheligen Schlafsäcke. Die Taschenlampen waren eine gute Hilfe, um die mitgebrachten Bücher vorlesen und eifrig darin schmökern zu können. Vor der Schlafenszeit konnten die Nachteulen noch einmal einer Vorlesegeschichte lauschen, bis allmählich die Nachtruhe einkehrte.
 
 
__________________________________________________________
Weihnachtsbasar mit Schönschreibwettbewerb und Kunstausstellung
Das 11. Türchen des lebendigen Weihnachtskalenders der Stadt Ruhla fand in der Breitenbergschule und in der Trinitatiskirche statt.
Viele Wochen wurde gebastelt, geschrieben und geprobt, um diesen Tag auszugestalten. Am Mittwoch, den 11.12.2024, war es dann soweit.
Der Weihnachtsbasar konnte sich sehen lassen und auch die besten Arbeiten der Kinder beim Schönschreibwettbewerb warteten auf ihre Bewertungen der Gäste.
 
Zu bewundern waren auch die Arbeiten aus dem Kunstunterricht im Flur der Schule als eine Art Kunstausstellung.
 
 
 
 
 
 
 
Manch einer fand hübsche Weihnachtsdeko oder ein kleines Geschenk zum Fest. Außerdem konnte man für den Tierpark in Liebenstein spenden, der nach dem Brand Hilfe gut gebrauchen kann.
Die Eltern haben fleißig gebacken, sodass die Cafeteria viele leckere Sachen zur Auswahl hatte.In der Trinitatiskirche traten die Theater AG, der Chor und die Tanzgruppe der Breitenbergschule auf. Viele Gäste waren gekommen, um mit dem Flugzeug in andere Länder zu fliegen. Dort lernten sie die Weihnachtsbräuche, Lieder und Tänze kennen. Viele bekannte Lieder wurden gesungen und die Tanzgruppe glänzte mit eigener Choreographie.
Vielen Dank an alle Gäste, die zugeschaut und den Schönschreibwettbewerb wertgeschätzt haben sowie einen finanziellen Beitrag leisteten. So können wir nun 100€ dem Tierpark spenden und unser Förderverein wurde mit rund 780€ unterstützt.
Ein großes Dankeschön an den Trinitatisverein, an den Förderverein BBS & KKS, an alle Kinder und an das Team Breitenbergschule, die so fleißig gebastelt, geschrieben, gemalt und geübt haben. Vielen Dank auch Frau Plöger, Frau Töpfer und Frau Von Roda, die mit den Kindern an der Aufführung arbeiteten.Vielen Dank an alle Eltern für das Backen und Helfen!
__________________________________________________________
Fußgängerausbildung der zweiten Klassen
Am 21. und 22. November fand für die 2. Klassen die theoretische und praktische Fußgängerausbildung statt. Abschließend stand Herr Rohrbach Rede und Antwort zum Beruf des Polizisten und gab Einblicke in den Arbeitsalltag. Zum Schluss durften die Kinder einmal Handschellen aus nächster Nähe erfahren. Wir bedanken uns recht herzlich bei Herrn Rohrbach und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.

__________________________________________________________
Besuch im Lutherhaus Eisenach
Am 29.10.2024 machten sich die Kinder des Religionsunterrichts der Klassenstufen 3 und 4 auf den Weg ins Lutherhaus. Nachdem sie schon Einiges über das Leben zu Luthers Zeiten, den Ablasshandel und den Thesenanschlag gehört hatten, stand nun Unterricht wie zu Luthers Zeiten auf dem Programm. Die Schülerinnen und Schüler lernten in kurzer Zeit lateinische Vokabeln und das Rechnen auf den Linien.
Zu guter Letzt sangen sie "Bruder Jakob" auf Latein. Es war für alle ein gelungener Ausflug.

__________________________________________________________
Kindersprint 2024
Am Donnerstag, den 24.10.24, meisterten die 2. – 4. Klassen den Kindersprint.
Schon seit vielen Jahren nimmt unsere Grundschule daran teil und wir sind immer wieder fasziniert,
mit welchem Einsatz die Kinder die Laufstrecke absolvieren. Dabei gibt wirklich jeder sein Bestes die
vorherige Zeit noch zu überbieten. Gemessen werden durch eine Lichtschranke Reaktionszeit beim
Start, die Zeit des Sprints, die Zeit der Wende und die Zeit des Slaloms durch das Ziel. Jedes Kind
bekommt am Ende ein Heftchen mit einer Urkunde und seinen Laufzetteln. Die Schule erhält eine
Box mit Sportspielgeräten für die Turnhalle und den Schulhof.
Unterstützt wird es, wie jedes Jahr, durch den ortsansässigen REWE-Markt. Dort können sich die
Kinder mit ihrer Urkunde eine kleine Überraschung abholen.
Vielen Dank dem Team Kindersprint aus Leipzig und dem REWE-Markt Ruhla
__________________________________________________________
Grundschultag am Albert-Schweizer-Gymnasium Ruhla
Am 22.10.2024 besuchten einige Schüler unserer vierten Klasse den Grundschultag des Albert-Schweitzer-Gymnasiums in Ruhla.
Gemeinsam mit Grundschülern aus Wutha-Farnroda, Seebach, Schweina, Bad Liebenstein, Eisenach und Brotterode wurden wir in der Turnhalle mit einem abwechslungsreichen Programm begrüßt. Die Aufführung des Chors, die Küren am Stufen- beziehungsweise Parallelbarren und die Gymnastikprogramme gaben den Grundschülern einen ersten Einblick, was man am Gymnasium so alles lernen kann.
Weitere Eindrücke wurden im Anschluss an die Begrüßung in kleineren Gruppen gesammelt. Begleitet von Lotsen aus der 9. Klasse schnupperten unsere Viertklässler in den Gymnasiumsalltag. Unter anderem lernten sie ein lateinisches Lied, arbeiteten in Geschichte mit unterschiedlichen Sachquellen und lösten in Geografie Rätsel.
Nach vier verschiedenen Angeboten pro Gruppe ging der interessante Vormittag zu Ende.
Vielen Dank an alle Mitwirkenden die den Ablauf so ermöglicht haben!__________________________________________________________
Das Zirkusprojekt - Zirkus Magic Breitenberg
Treten Sie ein in unsere kunterbunte, aufregende und magische Zirkuswelt. - Vorhang auf im Zirkus Magic Breitenberg und Manege frei! Genießen Sie die größte Show der Welt!
So wurden unsere zahlreichen Zirkusgäste zu den drei Aufführungen im blau-weißen Zelt empfangen.
Doch bevor es überhaupt bis zur spektakulären Aufführung kommt, bedarf es einiges an Arbeit und Zeit.
Am Montag besuchten wir alle zum ersten Mal unser großes, magisches Zirkuszelt. Dort zeigte uns der Projektzirkus Probst eine tolle Darbietung und machte große Lust auf die anstehende Woche. Anschließend lernten die Kinder ihre Trainingsgruppe kennen und konnten bereits in einem ersten Training ihre Kunststücke ausprobieren und immer mehr Sicherheit in ihren Tricks gewinnen.
Am darauffolgenden Dienstag wurden noch einmal alle gelernten Darbietung und Turnübungen wiederholt, geübt und verfeinert. Die ersten Gruppen durften bereits in die Manege, um ihre Aufstellung und die Abläufe für die größte Show der Welt zu trainieren.
Der Mittwoch war für die kleinen Artisten wohl mit Abstand der aufregendste Tag. Es stand die große Generalprobe mit allen Gruppen im Zelt an, viele durften ihre Kostüme anprobieren und am Abend sollte auch schon die große Premiere stattfinden. Am Zelt angekommen, lag bereits süßer Popcorn-Geruch in der Luft und die Magie des Zirkus wurde für alle spürbar. Während der Generalprobe staunten die Kinder bereits über die atemberaubenden Programmpunkte ihrer Mitschüler.Doch noch viel magischer wurde es dann am Nachmittag...
Gegen 16 Uhr trafen sich dann die kleinen Artisten mit ihren Trainern zur Vorbereitung der großen Zirkusshow. Alle waren ganz aufgeregt vor der anstehenden Premiere und doch voller Vorfreude, ihr tolles Programm ihren Verwandten und Freunden zu präsentieren. Nachdem alle Kinder ihre Kostüme angezogen und ihr Make-Up bekommen haben, fanden wir uns im Zelt zusammen für Gruppenbilder als Andenken an die kunterbunte Zeit. Allmählich füllte sich das Zelt, neugierige Blicke haschten über die Manege und die ersten Snacks und Getränke wurden genascht.
Und dann war es endlich soweit - die größte Show der Welt sollte endlich starten!
Eröffnet wurde die Vorführung durch unsere Zirkusdirektorin Frau Schnell, die uns gleich zu Beginn verzauberte. Und auch danach wurde die Magie im Zelt spürbar. Gemeinsam sangen alle kleinen Künstler unsere Zirkushymne und zeigten dabei ihren tollen Zirkustanz. Anschließend konnten die Kinder ihre atemberaubenden Darbietungen mit ihrer Gruppe vorführen. Für Jeden war etwas dabei. Die Show-, Bauch und Tüchertänzer zeigten ihr beachtliches Körpergefühl und ließen ihre Hüften kreisen. Vor allem zur Schwarzlichtshow leuchteten die Tüchertänzer in vielen verschiedenen Farben. Unsere Fakire konnten die Manege mit ihrer Feuershow ordentlich einheizen. Die Jongleure präsentierten, wie gut sie im Fangen und Werfen sind. Die Drahtseilakrobaten konnten ihren Gleichgewichtssinn unter Beweis stellen. Verzaubert wurden wir von unseren Zauberern. Bauchschmerzen vom ganzen Lachen bekamen wir durch unsere Clowns. Tolle Hebefiguren und atemberaubende Turnübungen konnten wir bei den Akrobaten bewundern. Unsere Piraten-Schwerter-Kiste sorgte für einige Überraschungen und besorgte Blicke, die jedoch schnell in Begeisterungen geändert wurden. In atemberaubender Höhe schwangen die Trapezakrobaten durch unser Zirkuszelt, sodass einige Besucher gar nicht mehr aus dem Staunen herauskamen.
Jedes Kind konnte eine sehr bedeutende Rolle in unserem Zirkusprogramm einnehmen und einmal im Rampenlicht stehen.
Es war eine ereignisreiche und magische Projektwoche, die sicherlich keiner so schnell vergessen wird.
Ein großes Lob an jeden Artisten! Ohne euch wären diese magischen Momente nicht möglich gewesen.
Auch einen großen Dank an alle Lehrer, Erzieher und Trainer, die dieses umfassende Programm innerhalb kürzester Zeit mit viel Liebe eingeübt und trainiert haben.
Vielen Dank außerdem an alle Helfer, die uns vor und nach der Show in vielerlei Hinsicht unterstützt haben.Und natürlich noch ein riesiges Dankeschön an den Förderverein, der uns tatkräftig unterstützt hat sowie das Team des Motocross Vereins, welches uns die Location und Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt hat!!!
__________________________________________________________
Wandertag zur Falknerei am 12.09.2024
Am Donnerstag, den 12.09.2024, ging es für die Klassen 2a und 2b zur Falknerei am Rennsteig.
Wir danken dem Förderverein für die Übernahme des Eintrittsgeldes.
Viele Kinder durften einen Vogel auf dem Arm halten. Es war für alle ein großartiges Erlebnis.
__________________________________________________________
Schulgarteneinsatz am 09.09.2024
Am Montag, den 09.09.2024, fand unserer diesjähriger großer Arbeitseinsatz im Schulgarten statt. Der Förderverein beteiligte sich fleißig und hat viele tatkräftige Helfer für diesen Nachmittag organisiert. Vielen Dank dafür!
Von 15.30 Uhr bis 18 Uhr wurde der Garten auf verschiedene Weise toll hergerichtet.
Der Kompost wurde richtig aufgetürmt, Sträucher und Büsche konnten einen neuen Schnitt bekommen, der Weg wurde freigelegt, das Gerätehaus konnte ausgemistet und neu organisiert werden, der Teich wurde einmal ordentlich gereinigt und durch eine liebe Spende von Steinplatten konnten die Wege zwischen den Beeten besser definiert werden.
Rund um war der Arbeitsnachmittag ein voller Erfolg.
Auch die Schulkinder staunten am kommenden Tag im Schulgartenunterricht über das neue Aussehen des Gartens und freuten sich, das letzte Gemüse für dieses Jahr auf den toll hergerichteten Beeten anpflanzen zu dürfen!
Ein herzliches Danke an alle fleißigen Helfer und Helferinnen - sowohl klein als auch groß!
 
 
 
__________________________________________________________
Piratenfest am 30.08.2024
Der Deutschunterricht der 3. Klasse fand rund um das Thema Piraten statt.
Zu den Piraten lernen die Kinder neben den Merkmalen einer Personenbeschreibung auch Strategien zum Aufsatz schreiben sowie Hörspiele zum Kapitän Sharky kennen, um das Hörverstehen zu trainieren.
Auch die wichtigsten Inhalte einer Einladung wurden besprochen und geübt. So konnten die Kinder jeweils ihre Partnerklasse zu einem Piratenfest mit Schatzsuche einladen.
Und diese Schatzsuche sollte auch am nächsten Tag stattfinden!
Am 30.08.2024 trafen sich alle Kinder, Lehrer und Erzieher der 3. Klassen mit ihren Piratenkostümen in der Schule. Um sich für das große Piratenfest zu stärken, gab es erst einmal ein tolles Piratenfrühstück mit passender Piratenmusik.Vielen Dank an die Eltern, die dieses atemberaubende Piratenfestmahl organisiert haben!
Nachdem alle gestärkt waren, konnten sich die Kinder noch mit coolen Tattoos schmücken.
Anschließend sollte auch schon die Schatzsuche starten! Auf dem Schulhof entdeckten die Kinder den ersten Hinweis, der uns zum Brunnen am Friedhof führte. Dort konnten wir einen Kompass finden und mussten erst einmal überlegen, wo denn die Richtung der "aufgehenden Sonne" ist. Nachdem das Rätsel gelöst wurde, stellten wir den Kompass ein und machten uns auf dem Weg zum nächsten Teilziel. Nach weiteren Hinweisen und Rätseln kamen wir irgendwann an ein Seil, das uns den Aufstieg eines Hanges symbolisierte. An der Spitze des Hanges folgten wir einem kleinen Trampelpfad, bis wir schließlich an einer mysteriösen Höhle ankamen. Die Kinder packten ihre Taschenlampen aus, um auf die Suche nach der Schatztruhe zu gehen - und tatsächlich! In der Höhle lag im dunkeln unser Schatz vergraben.
Wie echte Piraten teilten wir gerecht unsere wertvollen Taler und Piratenanhänger auf.
Ein rundum gelungener Tag, den sicherlich niemand so schnell vergessen wird!









__________________________________________________________
Schuleinführung am 03.08.2024
Nachdem unsere 33 Schulanfänger*innen bereits am Donnerstag und Freitag die Schule etwas kennenlernen konnten, fand am Samstag, den 03.08.2024, endlich die große Schuleinführungsfeier statt.
Im Kulturhaus Ruhla zeigte die Theater AG unter der Leitung von Frau Plöger ihr lang erprobtes Schuleinführungsprogramm. Alles drehte sich rund um den Schulanfang und die vielleicht damit verbundenen Ängste und Sorgen der Kinder. Doch schnell wurde klar - Schule macht Spaß und alle sind füreinander da! Voller Freude und Begeisterung fieberten die Darsteller dann ihrem "ersten Schultag" entgegen.
Neben der Theater Gruppe studierte auch unsere Tanz AG unter der Leitung von Frau von Roda eine beeindruckende Choreographie ein, welche die Kinder voller Elan präsentierten.
Im Anschluss durften unsere Schulanfänger*innen ihre Zuckertüten in Empfang nehmen.
Wir danken allen Akteuren und Helfern und wünschen unseren Schulanfänger*innen einen tollen Schulstart!
 
 
 
 
                                    
 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 




 
 
 









