Unser Leitbild
Ehrlichkeit
- Wohlfühlatmosphäre schaffen durch Authentizität, Offenheit und Aufrichtigkeit
 - Grundvoraussetzung Vertrauensbasis
 - Kommunikation auf Augenhöhe
 - Eigene Gefühle und Grenzen kommunizieren und Fehler eingestehen (Zusammenhang Empathie – Gefühle Anderer wahrnehmen und damit umgehen)
 
Unterrichtsinhalte
Fächerübergreifende Werteerziehung (besonders Religion und Ethik, HSK)
Klassengemeinschaft als Vertrauensort
Klassenrat
Kummerkasten
Wochen- oder Tagesreflexion
Rollenspiele in Bezug auf Lügen/ Diebstahl
Arten von Lügen besprechen
Literaturtipp: Flunker-Freunde von Katja Reider
Krimigeschichte zum Thema Diebstahl (z.B. Emil und die
Detektive von Erich Kästner)Schulleben
Lehrer, Erzieher und Mitarbeiter als Vorbild – Gefühle und Grenzen
kommunizieren und Fehler eingestehen
Offener Austausch zwischen Schüler/innen, Eltern, Lehrkräften, Erziehern,
Mitarbeitern und der Schulleitung
Kommunikationsräume schaffen (Sprechstunden, Elternabende)Eltern
Vorbildfunktion - Gefühle und Grenzen kommunizieren und Fehler
eingestehen
Ansätze der Schule auch zu Hause verfolgen
Kommunikationsräume nutzen
Koorperationspartner
Polizei
Kirchgemeinde
Jugendamt
Kinderschutzdienst
Kindergarten
Weiterführende Schule
Bibliothek
Förderverein
Sportverein
Jugendclub
Schulpsychologischer Dienst